Wohl jeder Deutsche ab einem gewissen Alter weiß heute noch, wo er vor 25 Jahren vom Fall der Berliner Mauer erfahren hat. Es gibt solche Tage, an denen man spürt, dass gerade Zeitgeschichte geschrieben wird. Der Fall der Mauer und die damit verbundenen Konsequenzen hatten und haben langfristig auch Auswirkungen auf Mallorca. Denn das, was am 9. November 1989 geschah, war ja bekanntlich nur ein Moment in einem Prozess, der Europa neu ordnete.
Wenn der friedliche Umsturz damals schiefgegangen oder gewalttätig geworden wäre, dann würde der Eiserne Vorhang in Europa möglicherweise heute noch verschlossen sein. So aber können die Tourismusunternehmen hierzulande auch auf einen Quellmarkt im Osten schauen, der immer noch langsam wächst, aber eines Tages wichtig werden könnte.
Den Beitrag vollständig lesen →